Datenbank für Chemikalien
Datenbank für Chemikalien
Holistische Daten
Chemische, physikalische und rechtliche Informationen zu jeder Substanz
Qualität
Experten validieren alle Datenbankeinträge anhand von wissenschaftlichen Standards
Quantität
Eine der umfangreichsten Datenbanken für Chemikalien mit rund 240.000 Substanzen
Strukturzeichnungen
Rund 154.000 Strukturzeichnungen mit exakter Stereochemie
Effektive Suchfunktionen
Volltextsuche, Suche anhand Strukturzeichnungen und Teilstrukturen
Gefahrstoffinformationen
GHS, R&S, Lagerklassen, AGW, BAT, Wassergefährdung, Global Warming Potential (ICC)
Erweiterbarkeit
Datensätze lassen sich um Ihre individuellen Daten erweitern
Sicherheit
Überwachung von Prüfzyklen und Zusammenlagerung
Datenbank und Chemikalien
Die CLAKS-Datenbank ist das Herzstück der Software und bereits mit einer umfassenden Sammlung an Stoffdaten vorgefüllt. Über 240.000 Substanzen mit 165.000 Strukturzeichnungen und rund 940.000 Artikeln bilden die Grundlage für eine zentrale, vernetzte und jederzeit aktuelle Chemikalienverwaltung.
Durch die intelligente Struktur der Datenbank lassen sich Stoffinformationen schnell finden, vergleichen und verknüpfen. Alle sicherheitsrelevanten Daten sind übersichtlich aufbereitet und bilden eine zuverlässige Basis für Forschung, Entwicklung und betriebliche Sicherheit – effizient, transparent und stets auf dem neuesten Stand.
Features der Datenbank
- Insgesamt über 2.000.000 Datensätze
- 240.000 chemische Stoffe
- Strukturzeichnungen von rund 165.000 Stoffen
- 6.275 Biologische Arbeitsstoffe
- 80.000 GHS-Datensätze
- 23.063 ADR-Daten (UN-Nummern)
- 90.000 Stoffe mit Link auf Sicherheitsdatenblätter (SDBs) Online
- 940.000 Produkte aus über 120 Katalogen
- 300 Property-Felder
- Sonstige Referenzen (Literatur, Gesetzen, Untersuchungen, etc.)
- Angabe von Abhängigkeiten und Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Stoffen, z.B. Verweis auf Ersatzstoffe und einfache Derivatisierungen (Hydrate, Hydrochloride)
- Organika
- Anorganika
- Biozide & Pestizide
- Arzneistoffe
- Betäubungsmittel
- Psychoaktive Stoffe
- Lebensmittelzusatzstoffe
- Futtermittel
- Enzyme
- Biologische Arbeitsstoffe
- Mikroorganismen
- Verbrauchsmaterialien & Trennmaterialien
- Dual-Use-Stoffe
- Biowaffen & Chemiewaffen
- FCKW & Klimagase
- Standard-Referenz-Materialien uva
Ausführliche Darstellung von technischen Produkten und Gemischen je nach Zusammensetzung und Aggregatzustand, insbesondere:
- Petrolether 30-50 und Petrolether 50-70 mit und ohne Benzol
- Salzsäure 10% und 37%-ig in Wasser oder in Methanol
- Eisen als Block oder Pulver
- Kieselgel, normal oder als Blau- oder Orangegel
- Standardlösungen (AAS) und Pufferlösungen
- Ionenaustauscher
- Petrochemische Produkte und Lösungsmittel
- Pflanzenextrakte
- traditionelle Arzneistoffe
Untereinander sind verwandte Stoffe und Derivate verlinkt, etwa:
- Freie Amine zu Hydrochloriden
- Hydrate zu Grundstoffen
- Gefahrstoffe zu Ersatzstoffen
Klassifizierung nach nationalen und internationalen Registrierungssystemen:
- Zoll-Nummern
- CAS-Nummern
- Dual-Use Kategorie
- UN-Nr. (ADR)
- Colour-Index
- BtMG
- CWÜ- und BWÜ-Listen
- Doping (WADA-Liste)
- ATC-Codes
- EC-Nummern (REACH)
- EINECS / ELINCS / NLP
- Stoffgruppe Sprengstoff-Gesetz
- Ausführliche Regelungen für die Schule (SR-2004)
- Einstufung als Biologischer Arbeitsstoff
- Gruppe in der Seveso III-Verordnung
600 Gesetze, technische Regeln (TRGS, TRBA) und internationale Vereinbarungen, insbesondere:
- REACH
- GHS/CLP
- Dual-Use Kategorie
- CWÜ- und BWÜ-Listen
- Stoffgruppe Sprengstoff-Gesetz
- Global Warming
- BtMG
- Doping (WADA-Liste)
- Einstufung als biologischer Arbeitsstoff
- Gruppe in der Seveso III-Verordnung
- Ausführliche Regelungen für die Schule (SR-2004)
- Über 165.000 Strukturzeichnungen mit exakter Stereochemie
- Substanznamen
- Abkürzungen
- Synonyme (durchschnittlich 10 Synonyme pro Stoff)
- Internationale Bezeichnungen
- Summenformeln
- Registrierungsnummern EC-Nummer (REACH), EINECS, ELINCS, NLP, CAS-Nummer, Colour-Index, UN-Nummer (ADR), Zoll-Nummer, ATC-Codes, EG-Index (CLP-VO)
- CAS-Nummer
- Molformel (MF)
- Gefahrensymbole als Buchstabencode
- H-Sätze
- P-Sätze
- Kategorie der Krebserzeugung (KrebsErz)
- VbF-Klasse
- WGK-Klasse
- Einstufung nach BtMG
- Molmasse
- Dichte
- Siedepunkt
- Schmelzpunkt
- Verlinkungen zu verwandten Stoffen und Derivaten, z.B. freie Amine zu Hydrochloriden, Hydrate zu Grundstoffen und Gefahrstoffe zu Ersatzstoffen
- GHS-Daten (H- und P-Sätze, Piktogramme, Gefahrenklassen)
- R/S-Daten (alte Gefahrstoffeschreibung)
- Lagerklassen
- Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)
- Biologische Arbeitsplatztoleranzwerte (BAT)
- Wassergefährdungsklassen
- Global Warming Potential (des ICC)
- Anzeige Symbolform
- Substanzsuche nach Parametern:
- Summenformel, Summenteilformel
- Substanznamen, Teilnamen
- Synonyme
- Substruktursuche
- Dichte
- Schmelzpunkt
- Siedepunkt
- Bestellnummern
- Artikelnummer
- Gefahrstoffmerkmale
- Lagerklassen
- CAS-Nummer
- H-Sätze
- P-Sätze
- Registrierungsnummern wie EC-Nummer (REACH), EINECS, ELINCS, NLP, CAS-Nummer, Colour-Index, UN-Nummer (ADR), Zoll-Nummer, ATC-Codes, EG-Index (CLP-VO)
- Substanzsuche mittels Strukturzeichnung
- Suche durch Strukturzeichnung bzw. Teilstrukturen
Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Neben der Datenbank bietet CLAKS viele weitere Features:
Features
Ein Test sagt mehr als 1.000 Worte
Machen Sie sich selbst ein Bild von CLAKS – mit einem kostenlosen und unverbindlichen Test. Wir richten Ihnen einen Account ein und zeigen Ihnen gerne die wichtigsten Funktionen des Systems.
Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Rufen Sie uns an!
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 40 60796747. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Schreiben Sie uns!
Schicken Sie uns eine E-Mail an sales@claks.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Technischer Support
Unseren technischen Support erreichen Sie telefonisch oder via E-Mail.